Zahnarztpraxis
Ulrich Sprenger
Karl-Marx-Allee 3
10178 Berlin
Kontakt
Telefon: 01573 6608203 01573 6608203
Telefax: nicht
E-Mail: zahnsprenger@web.de
Zuständige Kammer
Zahnärztekammer Berlin
Stallstraße 1
10585 Berlin
Zuständige kassenzahnärztliche Vereinigung
Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin
Georg-Wilhelm-Straße 16
10711 Berlin
Berufsbezeichnung
Zahnarzt (Deutschland)
Berufsrechtliche Regelungen
- Zahnheilkundegesetz (ZHG)
- Heilberufsgesetz (Berlin)
- Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
- Berufsordnung
- Weiterbildungsordnung der Zahnärztekammer (Berlin)
Sie finden die aktuell gültige Fassung dieser Gesetze und Verordnungen des Landes Berlin auf der Web-Seite der Zahnärztekammer Berlin, die hier aufgerufen werden kann: www.zaek-berlin.de/zahnaerzte/berufsrecht/gesetze-und-verordnungen.html
Datenschutzbeauftragte: Thi Hoa Le
Datenschutzerklärung:
Herzlich willkommen auf www.zahnsprenger.de, der Webpräsenz der Zahnarztpraxis Ulrich Sprenger. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Nutzer unserer Website gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber dieser Website, Ulrich Sprenger (im Folgenden: Websitebetreiber). Zudem erläutern wir die Rechte, die Nutzer dieser Website bezüglich der Speicherung und Verwendung ihrer persönlichen Daten haben.
Bitte lesen Sie deshalb diese Datenschutzerklärung sorgfältig.
1. Geltungsbereich
Der o.g. Websitebetreiber nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, zweckgebunden und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland bzw. der Europäischen Union.
Wir verlinken von dieser Website auf andere Internetseiten, die über eigene Datenschutzerklärungen verfügen. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die Website des jeweiligen Angebots aufsuchen und
sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen Anbieter wenden.
Wir können keine Verantwortung für die Inhalte oder für die Datenschutzerklärung der externen Ressourcen übernehmen. Für die Inhalte externer Links sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
2. Datenerfassung ggf. personenbezogener Daten
Bei jedem Abruf durch einen Nutzer auf eine Ressource aus unserer Website werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Die Websitebetreiber erheben Daten über Zugriffe auf die Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
– besuchte Webseite (d. h. Unterseite unserer Website)
– Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Server Sie auf die Seite gelangten
– verwendeter Browser
– verwendetes Betriebssystem
– anonymisierte IP-Adresse
Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person, d. h. die Identifizierung der Person, ist uns durch die Anonymisierung der IP-Adresse nicht möglich. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst.
3. Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten, z. B. über E-Mail, Verbindung auf, werden Ihre freiwilligen Angaben zweckmäßig gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.
Die Einwilligung zur Speicherung der personenbezogenen Daten kann jedoch jederzeit widerrufen werden.
4. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zum Zweck der technischen Administration unserer Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche
und Anforderungen, insbesondere zur Terminabwicklung oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Eine Weitergabe, ein Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist und/oder Sie
der Datenübermittlung zuvor eingewilligt haben.
Sie haben das Recht, eine solche Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen, wenn die Datenkenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
5. Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps, einen Online-Dienst zur Darstellung von Karten und Erstellung von Anfahrtsplänen der Google Inc. (kurz: Google), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
6. Verlinkung zu Jameda
Auf der Unterseite „Kontakt“ gelangen Sie durch Klick auf den JAMEDA-Schriftzug, über den dort hinterlegten Link, auf das Profil unserer Zahnarztpraxis beim Arztbewertungsportal Jameda der Jameda GmbH (kurz: Jameda), St. Cajetan-Straße 41, 81669 München. Dabei handelt es sich um eine einfache Verlinkung.
Durch Klick auf das Jameda-Logo werden keine Cookies gesetzt und personenbezogenen Daten (wie beispielsweise die IP-Adresse) werden nicht übermittelt. Es werden lediglich die Zugriffe auf die
jeweilige Jameda-Webseite erfasst bzw. die reinen Klicks auf das Logo gezählt, ohne Bezug zum jeweiligen Nutzer.
Weitere Informationen zum Umgang von Jameda mit personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Jameda-Datenschutzerklärung: https://www.jameda.de/jameda/datenschutz.php
7. Webfonts
Auf dieser Seite nutze ich zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die durch das Nachladen von Google Ajax Search Api, dem Java-Script Code des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden.
8. Rechte des Nutzers
Als Nutzer dieser Website haben Sie bei der Verarbeitung Ihrer Daten folgende Rechte gem. DSGVO:
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personen-bezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Auskunftsrecht bezüglich dieser
personenbezogenen Daten und den in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung von Sie betreffenden unrichtigen personen-bezogenen Daten und/oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16
DSGVO).
Außerdem haben Sie das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.
B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
In bestimmten Fällen haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die
Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen gem. Art. 21 DSGVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und
Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen
verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht
werden.
9. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01.06.2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.